ISO 9001 Berater

NameThemenKontaktdaten
Nina Ben YagoubQM Berater
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Datenschutzbeauftragter
Skype-Name: qm-prinzessin
Tel. 0911-49522540
Fax 0911-49522548
[email protected]
Nina SchröderQM Berater
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Datenschutzbeauftragter
Tel: 0911-49522542
Fax: 0911-49522547
E-Mail: [email protected]
Stephan SchröderQM Berater
Berater Arbeitssicherheit
Tel. 0911-49522549
Fax 0911-49522548
[email protected]

Aufgaben eines QM-Beraters

Es gibt keine pauschale Antwort auf die Fragen, welche Aufgaben ein Berater hinsichtlich der ISO 9001 für ein Unternehmen übernimmt. Jede Organisation kann das Aufgabenspektrum selbst festlegen. Es muss auf Ihr Unternehmen passen. Möglich ist alles zwischen einer begrenzten Begleitung oder der Erstellung der
Dokumentationen bis hin zum Rundumpaket vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen ISO 9001 Zertifizierung.

Ist ein Unternehmen noch nicht ISO 9001 zertifiziert und damit nicht erfahren, was die Einführung eines QM-Systems betrifft, so steht am Anfang eine umfassende Beratung, in der genau abgestimmt wird, welche Aufgaben der Berater übernimmt und welche der Betrieb ggf. selbst durchführen kann oder möchte. Deshalb teilt sich die Leistung des Beraters, grob gesehen, in drei Aufgabenspektren:

  • zum einen die vollständige Einführung des QM-Systems
  • zum anderen die Durchführung einzelner Aufgaben bzw. lediglich die Begleitung der Einführung
  • Drittens folgt die Anpassung des QM-Systems an neue betriebsinterne Gegebenheiten
  • Das QM-Rundumpaket durch den QM Berater

    Die vollständige Einführung des QM-Systems durch einen QM Berater ist die ideale Lösung für Unternehmen, die entweder nicht die zeitlichen oder personellen Ressourcen haben, dies selbst zu tun, oder aber wo der aktuelle Kenntnisstand über die QM-Einführung nicht ausreichend ist. Auch das Bestreben der Geschäftsleitung, von ihren Mitarbeitern zusätzliche Aufgaben möglichst fernzuhalten, spielt hier eine Rolle. Bei der vollständigen Einführung durch den QM-Berater erledigen die Mitarbeiter nur jene Aufgaben, die sich auf ihre Arbeitsfelder beziehen und wo sie entsprechend ihr Fachwissen einsetzen. Dazu gehören u.a. die Aufstellung der relevanten Prozesse und die Unternehmenspolitik. Alles Weitere, z.B. die Prozessbeschreibungen, die QM-Dokumentation und die zielgerichtete Vorbereitung auf das Audit, ist Aufgabe des QM-Beraters.

    Angeleitete Einführung bzw. die Begleitung durch einen QM Berater

    Es gibt im Gegensatz zum eben angeführten Fall auch zahlreiche Unternehmen, deren personelle und zeitliche Ressourcen es erlauben, dass die QM-Einführung von ausgewählten Mitarbeitern durchgeführt wird. Der externe QM-Berater agiert hier lediglich als Begleiter.
    Wird diese Option gewählt, steht am Anfang häufig eine Schulung der entsprechenden Mitarbeiter durch den Berater. Sie lernen alles, was sie für die Einführung wissen müssen, etwa die Erstellung der Dokumentation und die Prozessbeschreibungen. Anschließend führen die Mitarbeiter diese Aufgaben durch, die vom Berater bezüglich eventuell notwendiger Verbesserungen und Normenkonformität geprüft werden. Ist alles fertig, erfolgen das interne Audit und die Managementbewertung durch den QM-Berater, was gezielt auf das Zertifizierungsaudit vorbereitet.

    Veränderung im Unternehmen

    Das dritte Aufgabenfeld eines QM-Beraters liegt in der Anpassung des QM-Systems an neue oder veränderte Prozesse bzw. Gegebenheiten im Betrieb. Auch hier sorgt der Berater für die Normenkonformität im Rahmen der ISO 9001. Interne Audits und Managementbewertungen stellen sicher, dass die Zertifizierung weitergeführt werden kann. Wie genau die Leistungen des QM-Beraters aussehen, hängt wiederum vom Einzelfall ab und davon, was Geschäftsleitung und Berater vereinbaren.

    Alles ist möglich

    Zusammenfassend lässt sich also sagen: Was ein QM-Berater für ein Unternehmen durchführt, hängt von vielen individuellen Faktoren ab und ist grundsätzlich eine Sache der Absprache. Die Anforderungen der Kunden und die Gegebenheiten im Betrieb bilden die Basis für das Leistungsspektrum des Beraters. Jeder gute Berater erstellt auf Grundlage der genannten Anforderungen ein individuelles Angebot für den Betrieb. Holen Sie verschiedene Angebote von QM Beratern ein und schauen Sie sich die Referenzen an.