Das Weiterbildungs-Barometer 2012 der DGQ
Die DGQ (Deutsche Gesellschaft für Weiterbildung) hat aktuelle Zahlen und Informationen zusammengestellt zur Situation der Weiterbildung und Personenzertifizierung im Qualitätsmanagement. Grundlage für dieses Barometer sind Aspekte wie:
- Wert und Ansehen von Weiterbildungen in verschiedenen Branchen
- Stellenwert von Schulungen generell
- Welche Position nimmt QM auf welcher Führungsebene ein?
Befragt wurden zu diesen Punkten 500 Personalverantwortliche in Unternehmen aus neun unterschiedlichen Branchen.
Wert und Ansehen von Weiterbildungen
Bislang verfügen 50 % aller deutschen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern über eine eigene QM-Abteilung, darunter sind es weniger. Das produzierende Gewerbe ist hierbei am stärksten vertreten – auch in kleineren Betrieben. Am geringsten ist der Stellenwert des QM in öffentlichen Verwaltungen.
Welche Position nimmt QM auf welcher Führungsebene ein?
Die jeweiligen QM-Verantwortlichen stammen in etwas mehr als der Hälfte der befragten Unternehmen aus der zweiten Führungsebene – dass sich die oberste Geschäftsleitung damit befasst, trifft lediglich auf 16 % der Betriebe zu. Interessant ist dabei, dass vor allem Logistikunternehmen den Weg wählen den QM-Verantwortlichen aus der obersten Ebene auszuwählen. Finanz- und Kommunikationsunternehmen hingegen rekrutieren ihren QM-Berater aus der zweiten oder noch tieferen Ebene. Beim produzierenden Gewerbe nimmt in etwa 20 % der Unternehmen ein Mitglied der Geschäftsleitung diese Position wahr.
Stellenwert von Schulungen
Der Stellenwert von Weiterbildungen und Schulungen ist beinahe überall sehr hoch – 98 % aller deutschen Betriebe ermöglichen ihren Mitarbeitern Schulungen. Die Gründe hierfür liegen nicht nur in der Qualifizierung des Personals, sondern ebenso in seiner Motivation, Bindung ans Unternehmung und der Wettbewerbsfähigkeit. Themen wie Arbeitsschutz, Qualitätssicherung und das QM selbst liegen weit vorn.
Interessanterweise nimmt das Pro-Kopf-Budget an Finanzmitteln für Schulungen mit zunehmender Unternehmensgröße ab. Durchschnittlich stehen in Betrieben mit 150 bis 249 Mitarbeitern 518 Euro je Beschäftigtem zur Verfügung, während es in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern nur noch 259 Euro sind. Am großzügigsten zeigen sich hier Finanzdienstleister – im Gesundheitswesen hingegen werden durchschnittlich die geringsten Budgets bereitgestellt.
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass für QM im Verhältnis relativ wenig Finanzmittel vorgehalten werden, während in Befragungen der Stellenwert als hoch betrachtet wird. Der Fahrzeug- und Maschinenbau verfährt hier am großzügigsten, die IT-Branche spart hingegen beim QM. Dennoch stehen den Mitarbeitern relativ viele Fortbildungstage zu diesem Thema zur Verfügung: durchschnittlich drei der von vier möglichen Tagen.
Fortbildungsinstitut Qualität / Preis
Bei der Wahl eines Fortbildungsinstituts zählt für viele Unternehmen nicht vorrangig der Preis, sondern Erfahrung und Ruf – also ebenfalls die Qualität. Auch anerkannte Personenzertifikate spielen eine große Rolle. Mehr als 50 % der befragten Betriebe stellen für staatlich anerkannte Schulungszertifikate gern mehr Geld bereit.