IMS
IMS – Integrierte Managementsysteme Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Zusammenführung der unterschiedlichen Arbeitsbereiche eines Unternehmens in eine neue Einheit: neben dem Qualitätsmanagement sind das das Umweltmanagement und der Arbeitsschutz. Alle drei Bereiche werden nach den bewährten Normen des Qualitätsmanagements erfasst und in eine gemeinsame Form gegossen. Arbeits- und Umweltschutz in einem Betrieb stellen ohnehin […]
QM Praxis
Statt grauer Theorie: Qualitätsmanagement einmal ganz praktisch angewandt Über die Vorteile des Qualitätsmanagement haben Sie bereits viel gelesen, aber eine konkrete Vorstellung, was Schlagwörter wie „mehr Struktur“ und „Verknüpfung mit Arbeitssicherheit“ in der Praxis bedeuten, besteht noch nicht. Beispiel Qualitätsmanagement Das folgende Beispiel zeigt, worum es geht und wie das Qualitätsmanagement helfen kann. Stellen Sie […]
DIN EN ISO 9001
DIN EN ISO 9001 – einfacher, als viele glauben Der Gedanke an die Einführung eines Qualitätsmanagements nach der DIN EN ISO 9001 ist für zahlreiche Unternehmen noch mit Ängsten verbunden. Sie befürchten, dass diese Aufgabe zu schwer oder arbeitsintensiv ist oder aber dass die Normensprache der DIN EN ISO 9001 nicht zu ihrer Arbeit und […]
ISO 9001 Zertifizierung
DIN EN ISO 9001 Zertifizierung – muss das wirklich sein? Diese Frage stellt sich so mancher Geschäftsführer eines Unternehmens – vielleicht auch deshalb, weil seine Kunden es fordern. Der Widerstand gegen die DIN EN ISO 9001 Zertifizierung ist in einigen Betrieben groß, insbesondere bei alteingesessenen Firmen. Wir sind doch gut Die Beteiligten befürchten einen noch […]
Kundenbefragung
Wenn in einem Unternehmen bisher die Kundenbefragfung jährlich gemacht wurde… kann man sie dann auch auf einen 2 Jahres Rythmus setzen? Die Kundenbefragung sollte in der QM-Dokumentation bei Bedarf durchgeführt werden. Es macht keinen Sinn jährlich den gleichen Fragebogen an die gleichen Kunden zu schicken. Sie sollten eine Kundenbefragung durchführen wenn Sie eine Rückmeldung vom […]
Internes Audit
Internes Audit zur Optimierung Das interne Audit als regelmäßige Prozessbewertung und -evaluation stellt ein wirksames Instrument des Qualitätsmanagements dar – mögliche Probleme, Fehler und Abweichungen werden rechtzeitig entdeckt, bevor sie sich verfestigen, in einem externen Audit auffallen und schlimmstenfalls die Zertifizierung gefährden. Dieses Instrument nützt jedoch nur etwas, wenn es sich nicht zu einer Routineaufgabe […]
ISO 9001 Einführung
Einführung der ISO 9001 ohne Probleme im Betrieb Die Einführung der ISO 9001 in einem Betrieb ist ein großes Unterfangen und gelingt nicht von heute auf morgen. Auch kommt es manchmal zu Problemen, wenn die ISO 9001 und die Wirklichkeit „aufeinandertreffen.“ Das muss jedoch nicht sein. Hier finden Sie Informationen über die häufigsten Problemfelder, die […]
Kernprozess
Darstellung von QM Kernprozessen Der Begriff „Kernprozess“ beschreibt alle Abläufe, die direkt der Erfüllung des Kundenwunsches dienen – also das zentrale Ziel eines Unternehmens. Davon abgegrenzt sind die unterstützenden Prozesse, beispielsweise das Management und das Personalwesen. Nimmt man einen KFZ-Hersteller als Exempel, so umfassen die Kernprozesse die Produktion und die unterstützenden Prozesse die Buchhaltung, die […]
ISO 9001 QM Handbuch
ISO 9001 QM Handbuch kurz und knapp Ein zentraler Teil des der ISO 9001 ist das QM Handbuch : Kurz und knapp bildet es das gesamte Unternehmen ab. Oder so sollte es zumindest sein und es richtig zu machen ist nicht schwer. Das ideale QM Handbuch Das ideale QM Handbuch wird mit den Beteiligten gemeinsam […]
ISO 9001 Kick off
Kick Off für die Einführung der ISO 9001 Zertifizierung Das ist ein Text für eine Kick Off Veranstaltung vor den Mitarbeitern ihrer Firma zur Einführung der ISO 9001. Sie können den Text oder Teile daraus für ihre eigene Veranstaltung verwenden. Hallo und Guten Tag Ich bin der Holger Grosser. Über 100 Unternehmen habe ich schon […]